DIE CUP-TIPPS DER KAPITÄNE

Vor dem Cup-Wochenende in Graz haben wir natürlich auch die Kapitäne der win2day Basketball Superliga-Mannschaften, die den Einzug in die Basketball Austria Cup Finals nicht geschafft haben, um ihre Tipps für das Finalduell, die Sieger und den MVP-Titel gefragt.

Einen eindeutigen Favoriten gaben die Kapitäne im ersten Halbfinale aus. Alle Leader tippen auf die Raiffeisen Flyers Wels, den COLDAMARIS BBC Nord Dragonz traut die Überraschung gegen den amtierenden Cupsieger niemand zu. „Wels ist eine sehr routinierte Mannschaft, sehr defensivstark und aggressiv. Sie spielen bisher eine unglaubliche Saison und haben es auch verdient ins Finale einzuziehen“, so beispielsweise Roman Jagsch, Kapitän des SKN St. Pölten. Das sieht auch „Oberschwan“ Daniel Friedrich ähnlich: „Wels kommt aufgrund der aktuellen Form und der Intensität, mit der sie spielen, ins Finale. Außerdem haben sie meiner Meinung nach den qualitativ besseren Kader.“ Auch Sebastian Käferle von den Gunners sieht die Konstanz der Welser als den großen Unterschied zwischen den beiden Teams.

Mehrheit erwartet die Lions im Finale

Die Kapitäne der Gunners, Swans, Bulls und Panthers sehen die Arkadia Traiskirchen Lions beim Halbfinalduell mit den IMMOunited BK Dukes im Vorteil. „Traiskirchen wird das Halbfinale gewinnen, da sie eine gute und kompakte Mannschaft haben und physisch verteidigen“, tippt der Captain der Panthers, Georg Wolf, auf die Löwen. „Traiskirchen hat in den bisherigen zwei Saisonduellen gegen Klosterneuburg gezeigt, dass sie sie schlagen können. Sie haben jetzt mit Benedikt Güttl wieder einen sehr erfahrenen, sehr guten Spieler zurück nach der Verletzungspause. Deswegen glaube ich, dass das Finale gleich besetzt sein wird, wie im vergangenen Jahr“, erwartet auch Käferle ein Rematch des letzten Cupfinales. Nemanja Krstic von den Bulls und Friedrich sehen das genauso. Jagsch hat da eine andere Meinung: „Das zweite Spiel wird sehr knapp werden, am Ende wird sich Klosterneuburg durchsetzen, weil sie gerade sehr, sehr gut in Form sind in den letzten Wochen und den Lions fehlt momentan ein bisschen die Konstanz.“ Auch der Grazer Jeremy Smith und Mustafa Zadeh vom BC Vienna tippen auf die Dukes. „Sie sind sehr gut in Form und sind eingespielter als die Lions“, so Zadeh. Einig sind sich die Kapitäne aber darin, dass das zweite Halbfinalspiel eine enge Begegnung sein wird.

Drei verschiedene Optionen für den Cupsieg

„Im Cupfinale rechne ich wieder mit einem engen und spannenden Spiel bis zum Schluss und dann wird am Ende Klosterneuburg das Rennen machen“, sieht Jagsch die Dukes die Trophäe in die Höhe stemmen. Auch Smith ist hier wieder einer Meinung mit seinem Kollegen aus Niederösterreich. Krstic, Käferle und Friedrich erwarten einen erneuten Cupsieg der Flyers. „Durchsetzen wird sich dann am Ende Wels, denn sie sind eine eingespielte Truppe, die sehr solide spielt und einen sehr aggressiven und sehr attraktiven Basketball aufs Parkett bringt“, weiß Käferle um die Stärken der Welser. Friedrich sieht auch in der längeren Regenerationszeit der Oberösterreicher einen nicht zu unterschätzenden Vorteil, zudem „haben sie einen tiefen Kader, um erfolgreich zwei Tage in Folge zu performen und sie können die Last auch auf mehrere Schultern verteilen.“ „Sie haben die individuell besseren Spieler und haben einen ähnlichen Kader wie in den letzten Jahren“, gibt Mustafa Zadeh noch weitere Gründe für einen Welser Cupsieg an. Wolf ist der einzige Kapitän, der den Lions die Revanche für die letzte Finalniederlage im Cup zutraut: „Cupsieger wird Traiskirchen!“. Den Unterschied ausmachen soll der beste Verteidiger der Liga, Benedikt Güttl.

Rosser, Carius und Co. – die MVP-Tipps

Bei der Frage nach dem wertvollsten Spieler wird bei den Welsern Damion Rosser am öftesten genannt. „Wenn Wels gewinnt, dann sehe ich momentan zwei Kandidaten für den MVP-Titel: nämlich Radii Caisin und Damion Rosser. Mein Tipp ist Damion Rosser, er hat bis jetzt eine sehr konstante Saison gespielt und ist durch seine Physis und Athletik für jedes Team problematisch“, so Daniel Friedrich. Auch Point-Guard Kollege Sebastian Käferle ist hier mit Friedrich einer Meinung, denn „Rosser ist enorm athletisch und performed auf beiden Seiten des Feldes“. „Er kann effektiv scoren und sorgt auch in der Defense für viele gute Aktionen, zudem ist er am Brett ebenfalls sehr präsent“, weiß Zadeh um die Stärken des Amerikaners Bescheid. Bulle Nemanja Krstic tipp aber auf einen anderen Flyers-Spieler: „Christian von Fintel macht den Unterschied aus, deswegen wird er MVP werden.“

Für Jeremy Smith und Roman Jagsch wird ein Herzog als wertvollster Spieler ausgezeichnet werden. „Will Carius wird MVP, er ist einfach für die österreichische Liga ein unglaublich guter Spieler. Er ist sehr talentiert und kann im entscheidenden Moment Verantwortung übernehmen“, so Jagsch. „Güttl wird MVP werden, da er der Mannschaft immer das gibt, was sie braucht und er in Traiskirchen ein echter Führungsspieler ist“, führt Georg Wolf seine Einschätzung zum Cup-Wochenende weiter aus.

© 2025
Basketball Superliga GmbH
Made with ❤ by MATCH